Hoch-Was? hochsensibel.

In diesem Podcast dreht sich alles um das Thema "Hochsensibilität". Es gibt hier immer wieder spannende Impulse und Geschichten aus meinem Leben als hochsensible Person und als Coach für Auftretenskompetenz und Hochsensibilität. Des weiteren gibt es auch immer wieder Interviews mit spannenden Personen zum Thema Hochsensibilität. Du darfst gespannt sein!

Hoch-Was? hochsensibel.

Neueste Episoden

Die Angst vorm Nein-Sagen.

Die Angst vorm Nein-Sagen.

11m 58s

🌿 Findest du dich auch immer einmal in Situationen wieder, in denen deine persönlichen #Grenzen einfach überschritten werden, weil du dich nicht getraut hast, ganz deutlich "#Nein!" zu sagen?

Dann ist diese Podcast-Folge von mir für dich. Denn ich stelle mir genau diese Frage. Weil es auch mir immer wieder passiert bzw. in meiner Vergangenheit sehr oft passiert ist.

Was #Hochsensibilität und die Prägung in unserer #Kindheit und Jugend damit zu tun haben und warum es so wichtig ist, für dich und deine #Bedürfnisse einzustehen, erfährst du in dieser Folge. Du findest meinen #Podcast auf allen gängigen Podcast-Plattformen und ich...

Schubladendenken

Schubladendenken

10m 58s

Ertappst du dich auch immer wieder dabei, dass du Menschen gegenüber Vorurteile hast? Und das, obwohl du vielleicht selbst für Toleranz und Offenheit stehst?

Dann möchte ich dir sagen, dass es absolut menschlich ist, dass unser Gehirn in Schubladen denkt. Es ist dazu geschaffen, Denkprozesse zu vereinfachen und Informationen schnellstmöglich zu verarbeiten.

Mehr dazu erfährst du in dieser Podcastfolge. Und kleine Impulse dazu, wie du zukünftig mit Vorurteilen besser umgehen kannst.

Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du auf meiner Website www.kristin-kluck.de. Außerdem interessiert dich vielleicht auch mein Buch "Hochsensibel durchs Leben." mit kleinen 'Impulsen und 'Übungen für mehr...

Raus aus der Rechtfertigung.

Raus aus der Rechtfertigung.

11m 26s

Wie oft ertappst du dich eigentlich dabei, dass du gerade dabei bist, dich zu rechtfertigen?

Und wusstest du eigentlich, dass eine #Rechtfertigung erst dann zu einer Rechtfertigung wird, wenn eine Person genau das hinein interpretiert? Denn sehr oft erkennst du eine Rechtfertigung erst daran, dass das Gesagte irgendwie mit einem unguten Gefühl verbunden ist. Denn an sich ist eine Rechtfertigung erst einmal nicht anderes, als eine normale Aussage.

Allerdings ist eine Rechtfertigung eine Abwertung von dir selbst. Sie hinterlässt ein negatives Gefühl. Deshalb wäre es doch viel besser, deine Gedanken und Bedürfnisse möglichst neutral und selbstbewusst zu äußern.

Um das...

Hochsensibel... und jetzt?

Hochsensibel... und jetzt?

11m 10s

Vielleicht hast du die Vermutung hochsensibel zu sein oder hast sogar schon einen Test gemacht. Und nun fragst du dich: "Was mache ich jetzt mit dieser Erkenntnis?"

In meiner aktuellen Podcastfolge spreche ich genau über dieses Thema. Was bedeutet das für dein Leben? Wie hilft dir diese Information weiter? Welchen Einfluss hat deine Hochsensibilität auf deine Arbeit, dein soziales Umfeld und vor allem auf dich selbst?