Alle Episoden

Das Beste zum Schluss.

Das Beste zum Schluss.

11m 34s

Woher kommt eigentlich die Aussage, dass das Beste immer zum Schluss kommen sollte? Bezogen auf uns selbst ist das sogar ein Nachteil. Denn nur dann, wenn es uns gut geht, können wir auch gut für andere Menschen sorgen.

Gerade hochsensible Menschen tendieren dazu, es immer anderen recht machen zu wollen und vergessen dabei, gut für sich selbst zu sorgen. Im Extremfall sind dann Krankheiten, Depression oder ein Burnout die Folge.

Mehr Denkanstöße, unter anderem auch für Eltern im Umgang mit ihren Kindern, erhältst du in dieser Podcast-Folge.

Ich freue mich über dein Like, deine Bewertung oder deinen Kommentar. Empfiehl meinen...

Die Erfolge deines Lebens.

Die Erfolge deines Lebens.

12m 9s

Kennst du Momente, in denen du fast verzweifelst, weil sich einfach nichts bewegt? Weil du nicht voran kommst, ständig auf der Stelle trittst und du das Gefühl hast, einfach nichts auf die Reihe zu bekommen?

Viel zu oft schauen wir nur nach vorn, sind frustriert über die Hindernisse und Blockaden, die sich uns in den Weg stellen.

Doch wie oft hast du eigentlich auch mal zurück geschaut? Auf das, was du bisher erreicht hast? All die Meilensteine, all die Begegnungen und wunderbaren Erfolge?

Hochsensiblen Menschen tendieren dazu, viel zu selbstkritisch zu sein und das Gefühl zu haben, immer mehr geben...

Aber ich muss doch funktionieren!

Aber ich muss doch funktionieren!

11m 30s

Jeder von uns kennt Phasen, in denen es einfach nur noch darum geht irgendwie durchzuhalten und zu funktionieren.

Besonders hochsensible Menschen haben immer wieder sehr hohe Ansprüche an sich selbst. Sie wünschen sich Harmonie und stecken deshalb viel zurück. Und sie haben im Laufe ihres Lebens gelernt, sich den Situationen anzupassen und zu funktionieren.

In dieser Podcast-Folge spreche ich genau über dieses Thema. Was macht das mit dir, immer wieder über deine persönlichen Grenzen zu gehen? Wie kommst du gut durch angespannte und herausfordernde Zeiten?

Ich freue mich über deine Bewertung, dein Like oder deinen Kommentar. Empfiehl mich auch gern...

Bin ich ein Hypochonder?! | Der hochsensible Körper.

Bin ich ein Hypochonder?! | Der hochsensible Körper.

12m 21s

In meiner aktuellen Folge dreht sich alles die Gesundheit des hochsensiblen Körpers. Hochsensible Menschen haben sehr oft mit "Wehwehchen" zu tun. Gleichzeitig trauen sie sich jedoch oft nicht zum Arzt, weil sie viel zu oft als Hypochonder bezeichnet werden.

Dabei reagiert der hochsensible Körper auch auf äußere Einflüssen und Medikamente sensibler, als es bei normalsensiblen Menschen der Fall ist.

Heute spreche ich über meine persönlichen Erfahrungen und warum ich denke, dass hochsensible Menschen immer auf ihren Körper hören sollten. Des weiteren ist es extrem wichtig, nicht aufzugeben und die passenden Ärzte und Ärztinnen für sich zu finden.

Auf meiner Seite...

Kristin Kluck im Gespräch mit Carmen Köhler | Sensibel und stark durch die Welt.

Kristin Kluck im Gespräch mit Carmen Köhler | Sensibel und stark durch die Welt.

54m 59s

Das erste Interview meines Podcasts durfte ich mit der wunderbaren Carmen Köhler führen. Sie ist Expertin für mentale Gesundheit und arbeitet als Community Managerin bei MentorMe.

In dieser Podcast-Folge stellt sie sich meinen Fragen zum Thema Hochsensibilität und gibt uns tiefe Einblicke in ihr bisheriges Leben. Unter anderem geht es auch um Depression und Antidepressiva.

Bei Fragen oder wenn ihr Feedback geben wollt, erreicht ihr Carmen per Email unter: carmenkoehler@yahoo.de

Like oder kommentiere gern meinen Podcast, empfiehl ihn Personen weiter, die davon profitieren können und lass mich gern deine Gedanken zu inhaltlichen Themen wissen.

Ich freue mich außerdem über deine...

So überstehst du stressige Zeiten.

So überstehst du stressige Zeiten.

11m 34s

In stressigen Zeiten ist es gut, wenn du genau weisst, was du zur Erholung brauchst und wie du dir kleine Auszeiten gönnen kannst.

In dieser Folge erzähle ich dir, wie ich solche Herausforderungen löse und verrate dir dafür wertvolle Impulse, die du auch für dich ausprobieren und anwenden kannst.

Hör dir auch gern meine anderen Podcast-Folgen zum Thema Hochsensibilität an. In Kürze kannst du übrigens auch ein Interview mit einer anderen hochsensiblen Person als Podcast hören. Abonniere dafür gern meinen Kanal.

Im Herbst veranstalte ich übrigens 5 Online-Seminare zum Thema Hochsensibilität. Schau dafür gern in meinen Shop und buch dir...

Hör auf zu jammern!

Hör auf zu jammern!

11m 21s

Sätze wie: "Jetzt reiß dich doch mal zusammen!", "Was hast du denn schon wieder?!" oder "Hör auf zu jammern!" kennt wahrscheinlich jede hochsensible Person.

Doch dass sich diese Sätze in Form von Glaubenssätzen in unser Gehirn brennen, ist nur den wenigsten bewusst. Was du tun kannst, um diese Glaubenssätze und Selbstzweifel anzugehen und warum es so wichtig ist, für deine Bedürfnisse einzustehen, erfährst du in dieser Podcast-Folge.

Insbesondere für Eltern ist diese Folge extrem informativ. Denn meist sind wir selbst extrem von unserer Vergangenheit geprägt und handeln im Kontakt mit unseren Kindern oft unbewusst nach diesen Mustern. Dabei ist es...

Wie du Entscheidungen wirkungsvoll kommunizieren kannst.

Wie du Entscheidungen wirkungsvoll kommunizieren kannst.

11m 32s

Manchmal ist es an der Zeit, Außenstehenden deine Entscheidung mitzuteilen. Doch viele Menschen scheuen sich davor. Insbesondere hochsensiblen Menschen fällt es sehr schwer, zu ihren eigenen Entscheidungen zu stehen. Denn sie fürchten sich vor Ablehnung, Streit oder haben Angst, andere mit ihren Worten zu verletzen.

Was du tun kannst, damit dir solche Gespräche zukünftig leichter von der Hand gehen, wie du dich gut darauf vorbereiten kannst und warum es so wichtig ist, mit einer guten Energie in das Gespräch zu gehen, erfährst du in dieser Podcast-Folge.

Ich wünsche dir viel Freude beim Anhören und freue mich über dein Feedback.

So kannst du gute Entscheidungen treffen.

So kannst du gute Entscheidungen treffen.

11m 32s

In dieser Folge geht es um das Thema Entscheidungen. Mein wichtigster Leitsatz dabei ist: Wenn du nicht in der Lage dazu bist, Entscheidungen zu treffen, werden andere die Entscheidung für dich treffen. Und ob das dann der bessere Weg für dich ist?

Warum fällt es gerade hochsensiblen Menschen so schwer, Entscheidungen zu treffen? Und was kannst du tun, damit es dir zukünftig leichter fällt?

Hier findest du Antworten darauf und noch einiges mehr. Was war deine bedeutsamste Entscheidung?

Unser Bauchgefühl als Wegweiser.

Unser Bauchgefühl als Wegweiser.

11m 32s

Fast jeder von uns kennt es: Das komische Gefühl im Bauch, wenn du du z.B. eine Entscheidung treffen musst oder dich in einer unangenehmen Situation befindest.

Aber was genau ist das eigentlich, dieses Bauchgefühl? Und wie unterscheidet es sich von der Intuition?

Ich wünsche dir viel Freude beim Anhören.